Sternwarte Weisbach
Halbspalt
Abb. 1: Halbspalt aus Rasierklingen
Wir verwenden einen Halbspalt aus Rasierklingen mit einem Abstand von ca. 25 µm. Der Offenbereich dient zur Auffindung eines Objektes, das unter Sichtkontrolle zur Spektroskopie in den Kurz- oder Langspalt des unteren Bereiches gesteuert werden kann. Der Kurzspalt von 60 µm Länge entsteht durch Überkleben des Rasierklingenspaltes mit einer Schlitzblende (60x2000 µm, Firma Plano). Gegenwärtig verwenden wir die Abmessungen von 25x125 µm, um breitere Spektralstreifen zu bekommen.